Kursdetails
Mensch, ärgere dich nicht
Kurskategorie: Politik, Gesellschaft u. Kultur
Kursnummer: 25W-1151
Volkshochschule: VHS Baden
Min. Teilnehmer: 6
Max. Teilnehmer: 20
Referent:in

Kursbeschreibung
Teilnehmer: 6 bis 20
Anmeldung bis: Fr., 10.10.2025
Inhalt:
Kennen sie Das? Immer wieder kommen Momente, die zum Ärgern sind. Einige ärgern sich immer über bestimmte Menschen, die sie 'auf die Palme' bringen. Andere ärgern sich, weil oft die Zeit zu knapp wird oder weil etwas nicht geklappt hat. Und manche ärgern sich, weil sie sich ärgern. Wir dürfen uns schon ärgern, wenn etwas nicht rund läuft. Doch wie können wir lernen, unseren Ärger konstruktiv zu nutzen, statt ihn destruktiv auszuleben? Unser spezieller Kurs. 'Mensch, ärgere dich nicht' ist eine Einladung, den eigenen Ärger besser zu verstehen und zu managen. Damit wir nicht durch unsere Hormone 'ferngesteuert' handeln, sondern bewusst agieren können. Und wenn andere Menschen aggressiv ihren Ärger bei uns abladen, lernen wir gelassen damit umzugehen. Am Ende dieses Kurses haben Sie Methoden kennen gelernt, rechtzeitig 'herunterzukommen' bevor eine Situation eskaliert. Sie sollten mit den verschiedenen Charaktereigenschaften - cholerisch, phlegmatisch, sanguinisch, melancholisch - gut zurecht kommen. Mit bewährten Methoden (aus NLP) werden Sie lernen, wie Sie Ihre Gedanken und Gefühle bewusst wahrnehmen und steuern können. Wir klären gemeinsam Ihre individuellen Fragen. Es wird kein Vorwissen benötigt. Bringen Sie die Bereitschaft mit, die praktischen Übungen im Kurs mitzumachen, damit Sie diese gleich am nächsten Tag anwenden können. Highlights aus dem Inhalt: Worüber ärgern Sie sich? – sich und den eigenen Ärger verstehen – die vier Charaktere und unterschiedlichen Ärger-Typen - der Weg zur echten Gelassenheit – Methoden aus NLP anwenden lernen. Auf Wunsch erhalten Sie eine wertvolle 'Kurs-Nachlese' für € 25,- pro TN (Material- und Kopierbeitrag), in bar an den Kursleiter zu bezahlen.
Onlineanmeldung unter www.vhs-baden.at möglich!
Termine & Organisation
Fr., 17.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Kurskosten
98,00 Euro
Kursort
VHS Raum 1
Johannesgasse 9
2500
Baden