Kursdetails

DIE HÖLLE, DAS SIND DIE ANDEREN - und weitere Provokationen in der abendländischen Philosophiegeschichte!
Kurskategorie: Politik, Gesellschaft u. Kultur
Kursnummer: 1461
Volkshochschule: VHS Bruck an der Leitha
Referent:in
Kursbeschreibung
...und weitere Provokationen in der abendländischen Philosophiegeschichte!
Wenn hier von Provokationen gesprochen wird, so ist dies durchaus wörtlich zu nehmen: als Herausforderung! Denn das herkömmliche Denken wurde durch die Ansätze der hier vorgestellten Philosophen ausnahmslos herausgefordert. KANTs Anspruch an die Natur, dass diese sich nach unserer Wahrnehmung auszurichten habe, oder HEGELs Postulat - Gott ist ein Schluss - bedeuteten eine Herausforderung gewohnter Denktraditionen. NIETZSCHEs Polemik - Du gehst zum Weibe? Vergiss die Peitsche nicht! - provozierte gerade in einer Zeit, als die ersten Impulse zur Gleichstellung von Frauen die politische Landschaft prägten. Die - Hölle - , die JEAN-PAUL SARTRE in - die anderen - verortete, verliert bei HANNAH ARENDT viel von ihrem einstigen Nimbus: für sie ist das Böse nur noch banal. Mit dieser Einschätzung rief sie einen Sturm der Entrüstung hervor, womit die Herausforderung unseres Denkvermögens durch die Philosophie einmal mehr unter Beweis gestellt wurde.
KEINE PHILOSOPHISCHEN VORKENNTNISSE ERFORDERLICH!
An diesen Abenden werden die Positionen der angeführten Denker einführend vorgestellt; es wird dabei auch die Gelegenheit geboten, die jeweiligen Ansichten kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren. Um einen Gesprächseinstieg zu erleichtern, erhalten die TeilnehmerInnen ausführliche Skripten.
Der Workshop am 6.10. ist nicht Voraussetzung für die Blockveranstaltung. Beide Kurse sind eigenständig und nicht aufeinaner aufgebaut.
Anmeldung unter: www.vhs-bruck.at
Termine & Organisation
Kurstage: 03.11.2025, 10.11.2025, 17.11.2025, 24.11.2025, 01.12.2025 jeweils von 19:00 bis 21:00
Kurskosten
130,00 Euro
Kursort
VHS Bruck/Leitha
Höfleinerstrasse 16
2460
Bruck/Leitha