Kursdetails
Die Revolution von 1979 im Iran – ein Wendepunkt der Geschichte
Kurskategorie: Politik, Gesellschaft u. Kultur
Kursnummer: 25H-VR/IRAN
Volkshochschule: VHS Mödling
Min. Teilnehmer: 8
Max. Teilnehmer: 25
Referent:in
Max Fatouretchi
Kursbeschreibung
Teilnehmer: 8 bis 25
Inhalt:
TEXT HEFT: Anhand authentischer Tagebucheinträge und Erzählungen deutscher Ingenieure und iranischer Zeitzeug*innen wird ein fassettenreiches Bildder Islamischen Revolution gezeichnet. Am Beispiel des Baus des größten Kernkraftwerks der Welt in Buschehr werden die Widersprüche zwischen technologischer Vision und religiös-ideologischem Widerstand sichtbar. Für historisch, politisch und kulturell interessierte Personen, sowie alle, die die menschlichen und gesellschaftlichen Dimensionen der Islamischen Revolution verstehen möchten. min. 8 TLN TEXT HP: Anhand authentischer Tagebucheinträge und Erzählungen deutscher Ingenieure und iranischer Zeitzeugen wird ein facettenreiches Bild der Islamischen Revolution gezeichnet. Am Beispiel des Baus des größten Kernkraftwerks der Welt in Buschehr werden die Widersprüche zwischen technologischer Vision und religiös-ideologischem Widerstand sichtbar. Themenschwerpunkte: • Kulturelle Kontraste und Missverständnisse • Fortschritt und Fanatismus • Persönliche Schicksale im Umbruch • Strategien islamistischer Machtergreifung Der Vortrag kombiniert historische Analyse mit literarischen Lesepassagen und persönlichen Reflexionen. Der Fokus liegt auf authentischen Stimmen und direkten Einblicken in eine Zeit tiefgreifender Umbrüche. Dabei werden auch die gezielten Taktiken beleuchtet, mit denen religiöse Kräfte Einfluss gewannen, den Widerstand marginalisierten und letztlich die Kontrolle über Staat und Gesellschaft übernahmen. min. 8 TLN
Termine & Organisation
Mi., 26.11.2025, 18:00 - 20:30 Uhr
Kurskosten
18,00 Euro
Kursort
Jakob Thoma-Str. 20, Raum E03
Jakob Thoma-Str.20
2340
Mödling